Series | Book
Pädagogische Erfahrung
theoretische und empirische Perspektiven
Abstract
Die phänomenologische Erziehungswissenschaft stellt sowohl theoretisch als auch empirisch pädagogische Erfahrungen in den Mittelpunkt. Im Eröffnungsband der Reihe "Phänomenologische Erziehungswissenschaft" werden bildungs- und erziehungstheoretische, methodologische sowie (fach)didaktische Ansätze internationaler Vertreterinnen und Vertreter vorgestellt. Anhand des phänomenologischen Forschungs- und Erkenntnisstils wird aufgezeigt, wie pädagogische Erfahrungen reflektiert, zum Sprechen gebracht und vermittelt werden können. Der Inhalt Pädagogische Erfahrung reflektieren • Pädagogische Erfahrung zum Sprechen bringen • Pädagogische Erfahrung vermitteln Die Zielgruppen PädagogInnen • ErziehungswissenschaftlerInnen Die Herausgeber Prof. Dr. Malte Brinkmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Richard Kubac und Severin Sales Rödel sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Details | Table of Contents
controversies, contradictions, confluences
pp.13-31
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06618-5_2Ein systematischer Entwurf für die Rekonstruktion pädagogischer Erfahrungen
pp.33-59
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06618-5_3Dimensionen und Dynamiken
pp.61-87
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06618-5_4Zum Stellenwert der Phänomenologie für die kulturelle und ästhetische Bildung
pp.89-106
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06618-5_5pp.107-122
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06618-5_6Lernende im Licht und im Schatten der Aufmerksamkeit
pp.125-142
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06618-5_7pp.143-158
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06618-5_8Warning: mysqli_connect(): (HY000/2002): Cannot assign requested address in /home/clients/b010bcc84441ff7c5adbaf4e922effaa/web/mom/function/init/DBconnect.php on line 15
Cannot connect to DataBase