Metodo

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Book | Chapter

204919

Mythos und Erzählung

Wilhelm Kuehs

pp. 17-36

Abstract

Herkömmlich versteht man unter "Mythos' eine Erzählung, im Besonderen eine Erzählung, die das Verhältnis des Menschen zum Metaphysischen definiert. Mircea Eliade sagt, der Mythos sei eine heilige und damit zugleich wahre Geschichte und hebt ihn damit von anderen Erzählungen ab. So versichere der Mythos dem Mitglied der archaischen Gemeinschaft, dass seine Handlungen eingebettet sind in eine archetypische Ordnung. Was auch immer er oder sie tun wird, ist schon einmal getan worden. Oft genug von den Göttern selbst oder von den Heroen, die ein Verhaltensmuster erfunden und durchgeführt haben.

Publication details

Published in:

Kuehs Wilhelm (2015) Mythenweber: soziales Handeln und Mythos. Dordrecht, Springer.

Pages: 17-36

DOI: 10.1007/978-3-658-09813-1_1

Full citation:

Kuehs Wilhelm (2015) Mythos und Erzählung, In: Mythenweber, Dordrecht, Springer, 17–36.