
Elisabeth Ströker
1928 (Dortmund) — 2000 (Köln)
(1980-1989)
X1980
Southwestern Journal of Philosophy 11/3
Husserls letzter Weg zur Transzendentalphilosophie im Krisis-Werk
1981
Zeitschrift für philosophische Forschung 35
Husserls letzter Weg zur Transzendentalphilosophie im Krisis-Werk
1981
Zeitschrift für philosophische Forschung 35
The role of psychology in Husserl's phenomenology
1981
Philosophical Topics 12 /Suppl
1982
Contemporary German Philosophy 1
Phänomenologie und Psychologie
1983
Zeitschrift für philosophische Forschung 37
Zeit und Geschichte in Husserls Phänomenologie
1983
in: Zeit und Zeitlichkeit bei Husserl und Heidegger,
Bühlers Axiomatik der Sprachwissenschaft im Kontext
1984
in: Fünfzig Jahre Axiomatik der Sprachwissenschaften, Frankfurt am Main : Klostermann
Husserl's transcendental phenomenology and history
1984
in: Philosophy and science in phenomenological perspective, Dordrecht : Springer

Intentionalität und Konstitution
1984
Dialectica 38
Systematische Beziehungen der Husserlschen Philosophie zu Dilthey
1985
in: Dilthey und die Philosophie der Gegenwart, Freiburg-München : Alber
Inwiefern fordern moderne Wissenschaft und Technik die philosophische Ethik heraus?
1986
Man and World 19/2

Zur Problematik der Letztbegründung in Husserls Phänomenologie
1987
in: Zur Selbstbegründung der Philosophie seit Kant, Frankfurt am Main : Klostermann
Edmund Husserls Phänomenologie
1988
Husserl Studies 5/3

Husserl and philosophy of science
1988
Journal of the British Society for Phenomenology 19
Phenomenology as first philosophy
1988
in: Edmund Husserl and the phenomenological tradition, Washington : Catholic University of America Press
Edmund Husserls Phänomenologie
1989
Phänomenologische Forschungen 22
