
Hermann Ammann
1885 (Bruchsal) — 1956 (Innsbruck)
Linguist, professor at the University of Innsbruck. Best known for his two-volume book "Human speech" (Die menschliche Rede, 1925-28) and his contribution to the elaboration of a phenomenology of language.
Der Begriff des Gesetzes in der Sprachwissenschaft
1920
Neue Jahrbücher für das klassische Altertum, Geschichte und deutsche Literatur und für Pädagogik 45/1/2
Untersuchungen zur homerischen Wortfolge und Satzstruktur, 2. Teil
1924
Indogermanische Forschungen 42/1
Untersuchungen zur homerischen Wortfolge und Satzstruktur, 2. Teil (Schluss)
1924
Indogermanische Forschungen 42/1
1929
Philosophischer Anzeiger 3/2
Zur Problematik der Sprachphilosophie
1929
Philosophischer Anzeiger 3/2
Karl Bühler, Sprachtheorie. Die Darstellungsfunktion der Sprache
1936
Archiv für die gesamte Psychologie 95

Nachgelassene Schriften zur vergleichenden und allgemeinen Sprachwissenschaft
1961
Innsbruck, Sprachwissenschaftliche Institut der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Die drei Sinndimensionen der Sprache
1988
in: Karl Bühler's Theory of Language, Amsterdam : Benjamins