Metodo

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Book | Chapter

222458

Intercultural link

Beatrice Sierach

pp. 293-299

Abstract

Die Welt verändert sich grundlegend und mit ihr das Design. Als eine der flexibelsten Disziplinen erlebt es gerade in Krisenzeiten sein innovatives Potential. Vor dem Hintergrund ökonomischer und ressourcenbedingter Diskussionen, auf der Suche nach nachhaltigen Tätigkeiten und unterstützt durch den Konnek tivitätstrend entwickelt sich Social Design – also Design mit einem sozial nachhaltigen "Impact" – für Gestaltende zu einer vielversprechenden Herausforderung. Doch mit welchen Problemen sieht sich ein Social Expert Designer in der Erarbeitung und Ausführung sozial ausgerichteter (Design-)Projekte konfrontiert? In Mexiko ging ich auf die Suche nach Praktiken, sammelte Beobachtungen und wandte Experteninterviews sowie partizipative Methoden an. Das generierte Wissen wird in einem Toolkit mit Manual und einem ausführlichen Leitfaden materialisiert, der Social Expert Designer auf zentrale Themen in Projekten sensibilisiert und im Feld assistiert.

Publication details

Published in:

Müller Francis (2018) Designethnografie: Methodologie und Praxisbeispiele. Dordrecht, Springer.

Pages: 293-299

DOI: 10.1007/978-3-658-21388-6_21

Full citation:

Sierach Beatrice (2018) Intercultural link, In: Designethnografie, Dordrecht, Springer, 293–299.