Book | Chapter
Mmh or hmm
pp. 301-308
Abstract
Ressourcenverknappung und technischer Fortschritt werden den Fleischkonsum verändern. Geprägt durch unsere gesellschaftliche Werthaltung akzeptieren wir man che Entwicklungen, andere lehnen wir ab: "Mhh" oder "Hmm" – die neue Heraus forderung im Umgang mit unserer Ernährung. In dieser Studie wird überprüft, ob und wie mit Ereignisdesign auf eine kulturelle Konditionierung eingewirkt werden kann. Dazu wird die Werthaltung zu Fleisch mittels Ereignisdesign untersucht. Iterative, gestalterische Experimente dienen dabei zur Datenerhebung. Aus den Untersuchungen resultierte das FutureFoodLab, eine Meinungsbildungsplattform, auf der man durch eine körperlich-subjektive Erfahrung zukünftigen Fleischkonsum und Esskultur spielerisch reflektiert und über Alternativen nachdenkt.
Publication details
Published in:
Müller Francis (2018) Designethnografie: Methodologie und Praxisbeispiele. Dordrecht, Springer.
Pages: 301-308
DOI: 10.1007/978-3-658-21388-6_22
Full citation:
Staudacher Andrea (2018) Mmh or hmm, In: Designethnografie, Dordrecht, Springer, 301–308.