Metodo

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Book | Chapter

222457

"Merksch scho öppis?"

Marielle Roth

pp. 285-292

Abstract

"Merksch scho öppis?" untersucht mit unterschiedlichen Methoden die Lebenswelt von Freizeitdrogenkonsumenten. Beobachtungen vor Ort sowie bei Beratungsstellen, verteilte Cultural-Probes-Pakete für zu Hause und Netnografie als Analyse eines Internetforums geben Einblicke in die Welt der drogenkonsumierenden Partygänger. Die anschließende Analyse des vielfältigen Datenmaterials gibt Aufschluss, wie Interventionen innerhalb solcher Lebenswelten konzipiert und gestaltet werden können. Anhand der Intervention party* ANIMALS wird exemplarisch das Potenzial der gewonnenen Erkenntnisse gezeigt: eine partizipative Clubaktion, die Freizeitdrogenkonsumenten zur Selbstreflexion anregt.

Publication details

Published in:

Müller Francis (2018) Designethnografie: Methodologie und Praxisbeispiele. Dordrecht, Springer.

Pages: 285-292

DOI: 10.1007/978-3-658-21388-6_20

Full citation:

Roth Marielle (2018) "Merksch scho öppis?", In: Designethnografie, Dordrecht, Springer, 285–292.