Metodo

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Series | Book | Chapter

199159

Die Struktur der hermeneutischen Erfahrung und das Problem der Tradition (1976)

pp. 213-233

Abstract

Als die Geisteswissenschaften in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts ihr logisches Selbstverständnis auszubilden beginnen, geschieht das aus dem Bedürfnis, die hermeneutische Praxis nach dem Ende des humanistischen Bildungsgedankens gegenüber der Anfechtung durch das an den Naturwissenschaften orientierte Wissenschaftsideal als eine ausgezeichnete Weise der Erfahrung zu legitimieren.

Publication details

Published in:

Brinkmann Malte (2019) Phänomenologische Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis heute: eine Anthologie. Dordrecht, Springer.

Pages: 213-233

DOI: 10.1007/978-3-658-17082-0_10

Full citation:

(2019) „Die Struktur der hermeneutischen Erfahrung und das Problem der Tradition (1976)“, In: M. Brinkmann (Hrsg.), Phänomenologische Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis heute, Dordrecht, Springer, 213–233.