Metodo

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Book | Chapter

198361

Pädagogisches Beobachten in der Lehrerbildung. Relationierungsformen zwischen universitären Seminaren und berufsfeldbezogenen Erfahrungen aus Studierendensicht

Benjamin Braß

pp. 259-264

Abstract

Der Beitrag beschäftigt sich mit dem pädagogischen Beobachten, das in der Lehrerbildung an der Universität Koblenz-Landau am Standort Koblenz als thematische Schnittstelle zwischen Studium und Praktikum installiert ist. Auf Basis einer Interviewstudie wird die Relation zwischen den beiden Feldern aus Sicht von Studierenden nachgezeichnet und im Verhältnis zur Programmatik diskutiert.

Publication details

Published in:

Miller Susanne, Kottmann Brigitte, Lesemann Svenja, Meyer Nikolas, Schroeder Ren, Velten Katrin, Holler-Nowitzki Birgit (2018) Profession und Disziplin: Grundschulpädagogik im Diskurs. Dordrecht, Springer.

Pages: 259-264

DOI: 10.1007/978-3-658-13502-7_31

Full citation:

Braß Benjamin (2018) „Pädagogisches Beobachten in der Lehrerbildung. Relationierungsformen zwischen universitären Seminaren und berufsfeldbezogenen Erfahrungen aus Studierendensicht“, In: S. Miller, B. Kottmann, S. Lesemann, N. Meyer, R. Schroeder, K. Velten et al. (Hrsg.), Profession und Disziplin, Dordrecht, Springer, 259–264.