Book | Chapter
Husserls Analyse der Erfahrung
pp. 57-77
Abstract
Hier ist an Husserl zu erinnern und an seine wiederholten Versuche, die in der neuzeitlichen Wissenschaft und ihrer Selbstauslegung vorliegende Idealisierung der Erfahrung im Rückgang auf die Geschichtlichkeit der lebensweltlichen Erfahrung abzubauen. Husserls genetische Analyse der Erfahrung hat die entscheidende Rolle der Antizipation in ganz neuer Weise, im Lichte des phänomenologischen Grundbegriffs der Intentionalität, sichtbar gemacht. Wir müssen dieser Analyse umso mehr unsere Aufmerksamkeit widmen, als Husserls Erörterung des zur Erfahrung und ihrer Gangstruktur gehörenden Vorverständnisses die Antizipation im Zusammenhang mit einer neuen Deutung des Apriori behandelt.
Publication details
Published in:
Buck Günther (2019) Lernen und Erfahrung: Epagogik. Dordrecht, Springer.
Pages: 57-77
DOI: 10.1007/978-3-658-17098-1_6
Full citation:
(2019) Husserls Analyse der Erfahrung, In: Lernen und Erfahrung, Dordrecht, Springer, 57–77.