Metodo

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Book | Chapter

187805

Die Dialektik der Erfahrung

pp. 79-89

Abstract

Hegel hat diese Umwendung des erfahrenden Bewusstseins auf sich selbst als das Wesen der Erfahrung erkannt. Er beschreibt die Geschichte der Erfahrungen, die das Bewusstsein mit seinen Gegenständen und damit zugleich mit sich selbst macht, als den sich vollbringenden Skeptizismus. Dieser Weg, sagt er, könne angesehen werden "als der Weg des Zweifels, oder eigentlicher als der Weg der Verzweiflung; auf ihm geschieht nämlich nicht das, was unter Zweifeln verstanden zu werden pflegt, ein Rütteln an dieser oder jener vermeinten Wahrheit, auf welches ein gehöriges Wiederverschwinden des Zweifels und eine Rückkehr zu jener Wahrheit erfolgt, sodass am Ende die Sache genommen wird wie vorher" (Hegel 1949b, S. 67).

Publication details

Published in:

Buck Günther  (2019) Lernen und Erfahrung: Epagogik. Dordrecht, Springer.

Pages: 79-89

DOI: 10.1007/978-3-658-17098-1_7

Full citation:

(2019) Die Dialektik der Erfahrung, In: Lernen und Erfahrung, Dordrecht, Springer, 79–89.