Metodo

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Book | Chapter

187803

Antizipation und negative Instanz

pp. 47-56

Abstract

Goethe hat auf beide Aspekte, auf den im Erfahrungsleben wirksamen Hang zur vorurteilsvollen Antizipation und auf die durch die Erfahrung selbst geleistete Korrektur der Antizipation, aufmerksam gemacht. In seinem Aufsatz ‚Der Versuch als Vermittler von Objekt und Subjekt" (Goethe 1982–2008, Bd. 13, S. 10–20) spricht er von der Gefahr der "Übereilung", der "voreilig gefaßten Idee", die in aller Hypothesen- und Theorienbildung steckt.

Publication details

Published in:

Buck Günther  (2019) Lernen und Erfahrung: Epagogik. Dordrecht, Springer.

Pages: 47-56

DOI: 10.1007/978-3-658-17098-1_5

Full citation:

(2019) Antizipation und negative Instanz, In: Lernen und Erfahrung, Dordrecht, Springer, 47–56.