Metodo

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Journal | Authors

100271

Bernhard Waldenfels

Ruhr-Universität Bochum

Prominent German philosopher, best known for his work on the theme of the "Other" and for translating and introducing the work of Merleau-Ponty in Germany. He studied philosophy, psychology, classical philology, and history in Bonn, Innsbruck, and Munich. He earned his PhD from the University of Munich in 1959. From 1960–1962, he studied modern French philosophy in Paris with Merleau-Ponty and Ricoeur. In 1967 he finished his Habilitation at Munich. He taught there until 1976 when he was appointed Professor of Philosophy at the Ruhr-Universität Bochum. Since 1999 he is Professor Emeritus. He is a cofounder of the German Society for Phenomenological Research.

(1980-1989)

X

Der Logos der praktischen Welt

1989

Bernhard Waldenfels(Ruhr-Universität Bochum)

in: Phänomenologie der Praxis im Dialog zwischen Japan und dem Westen, Würzburg : Königshausen & Neumann

Experience of the other

1989

Bernhard Waldenfels(Ruhr-Universität Bochum)

in: Life-world and politics, Notre Dame : University of Notre Dame Press

Körper-Leib

1989

Bernhard Waldenfels(Ruhr-Universität Bochum)

in: Esprit/Geist, München : Piper

Lebenswelt zwischen Alltäglichem und Unalltäglichem

1989

Bernhard Waldenfels(Ruhr-Universität Bochum)

in: Anodos : Festschrift für Helmut Kuhn, Weinheim : Acta humaniora

Ordnung

1989

Bernhard Waldenfels(Ruhr-Universität Bochum)

in: Esprit/Geist, München : Piper

Philosophie

1989

Bernhard Waldenfels(Ruhr-Universität Bochum)

in: Historisches Wörterbuch der Philosophie 7, Basel : Schwabe

Lebenswelt zwischen Alltäglichem und Unalltäglichem

1988

Bernhard Waldenfels(Ruhr-Universität Bochum)

Essays and Studies by Members of the Faculty of Letters, Kansai University, Osaka 37

Phänomenologie

1988

Bernhard Waldenfels(Ruhr-Universität Bochum)

in: Staatslexikon 10, Freiburg im Breisgau : Herder

Umdenken der Technik

1988

Bernhard Waldenfels(Ruhr-Universität Bochum)

in: Technologisches Zeitalter oder Postmoderne?, München : Fink

Das Kind als Fremder

1988

Käte Meyer-DraweBernhard Waldenfels(Ruhr-Universität Bochum)

Vierteljahrschrift für wissenschaftliche Pädagogik 64

Jenseits des Subjektprinzips

1987

Bernhard Waldenfels(Ruhr-Universität Bochum)

in: Tod des Subjekts?, Wien-München : Oldenbourg

Interview mit Bernhard Waldenfels

1987

Florian RötzerBernhard Waldenfels(Ruhr-Universität Bochum)

in: Denken das an der Zeit ist, Frankfurt am Main : Suhrkamp

Das überbewältigte Leiden

1986

Bernhard Waldenfels(Ruhr-Universität Bochum)

in: Kolloquium: Religion und Philosophie III, Paderborn : Schöningh

Division ou dispersion de la raison?

1986

Bernhard Waldenfels(Ruhr-Universität Bochum)

Les études philosophiques - nouvelle série 41/4

Gänge durch die Landschaft

1986

Bernhard Waldenfels(Ruhr-Universität Bochum)

in: Landschaft, Frankfurt am Main : Suhrkamp

Heimat in der Fremde

1985

Bernhard Waldenfels(Ruhr-Universität Bochum)

in: Heimat, worin noch niemand war, Wiesbaden : Bauverlag

Lebenswelt

1984

Bernhard Waldenfels(Ruhr-Universität Bochum)

in: Handbuch Soziologie, Hamburg : Rowohlt

Phänomenologie

1984

Bernhard Waldenfels(Ruhr-Universität Bochum)

in: Handbuch Soziologie, Hamburg : Rowohlt

Vorwort

1983

Richard GrathoffBernhard Waldenfels(Ruhr-Universität Bochum)

in: Sozialität und Intersubjektivität, München : Fink

Das umstrittene Ich

1983

Bernhard Waldenfels(Ruhr-Universität Bochum)

in: Sozialität und Intersubjektivität, München : Fink

Metaphysik im Menschen

1983

Bernhard Waldenfels(Ruhr-Universität Bochum)

in: Diskurs: Metaphysik, Paderborn : Schöningh

Fiktion und Realität

1982

Bernhard Waldenfels(Ruhr-Universität Bochum)

in: Kolloquium: Kunst und Philosophie, Paderborn : Schöningh

Sozialphilosophie im Spannungsfeld von Phänomenologie und Marxismus

1982

Bernhard Waldenfels(Ruhr-Universität Bochum)

in: Philosophy of action / Philosophie de l'action, Dordrecht : Nijhoff

Open Access Link

Maieutik

1980

Bernhard Waldenfels(Ruhr-Universität Bochum)Helmut Meinhardt

in: Historisches Wörterbuch der Philosophie 5, Basel : Schwabe