Metodo

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Book | Chapter

221117

Wissenschaft im Wandel?

Gegenwart und Zukunft der Forschung an Deutschen Hochschulen

Georg Krücken

pp. 326-345

Abstract

„Mit 2,9% befand sich die deutsche Forschung sozusagen in angenehm warmem Wasser. Dann ist es etwas abgekühlt worden, und die erste Wirkung war, daß man effektiver schwamm. Alle sahen dies mit Wohlgefallen. Mittlerweile sucht man herauszufinden, wann es der deutschen Forschung zu kalt wird. Wenn Wasser aber über einem bestimmten Punkt abgekühlt wird, findet ein Phasenübergang statt: Dann gefriert es, und im Eis ist keine Bewegung mehr möglich. [...] Wenn es also über den Gefrierpunkt hinausgeht, ist Erstarrung die Konsequenz der Sparmaßnahmen. Wir sind bereits kurz vor diesem Punkt angekommen“ (Spektrum der Wissenschaft 1997, S. 32).

Publication details

Published in:

Schimank Uwe (2001) Die Krise der Universitäten. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 326-345

DOI: 10.1007/978-3-663-12044-5_15

Full citation:

Krücken Georg (2001) „Wissenschaft im Wandel?: Gegenwart und Zukunft der Forschung an Deutschen Hochschulen“, In: U. Schimank (Hrsg.), Die Krise der Universitäten, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 326–345.