Metodo

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Book | Chapter

221104

Permanenz und Veränderung von Strukturkrisen

Institutionelle Darstellungsprobleme

Erhard Stölting

pp. 27-43

Abstract

Die Einführung der Titel "Bachelor" und "Master" im deutschen Hochschulwesen ist Teil einer neuen Internationalisierung. Sie gehört zu einer Reformentwicklung, bei der überall in Europa Studiengänge so reformiert werden sollen, dass ihre Inhalte international einschätzbar und anschlussfähig werden. Die neuen Bezeichnungen sind dabei ein Zeichen dafür, dass die englische Sprache weltweit zum Medium der wissenschaftlichen Kommunikation geworden ist. An die Stelle der nationalen Borniertheit aber auch polyglotter Vielstimmigkeit tritt schrittweise eine neue Vereinheitlichung.

Publication details

Published in:

Schimank Uwe (2001) Die Krise der Universitäten. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 27-43

DOI: 10.1007/978-3-663-12044-5_2

Full citation:

Stölting Erhard (2001) „Permanenz und Veränderung von Strukturkrisen: Institutionelle Darstellungsprobleme“, In: U. Schimank (Hrsg.), Die Krise der Universitäten, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 27–43.