Book | Chapter
Der Wertbegriff
pp. 91-110
Abstract
Bei der Befassung mit dem Problem des "Wesens der Werte" wollen wir zunächst an die Ergebnisse unserer Überlegungen betreffend die Transzendenz der Welt anknüpfen. Wir haben diese im Vollzuge einer Kritik des naiven Realismus als "immanente Transzendenz" bezeichnet, um die Bewußtseinsbezogenheit alles Seins hervorzuheben, und haben erkannt, daß auch die sogenannten idealen Gegenstände an dieser Bewußtseinsbezogenheit teilhaben, daß also der naive Piatonismus (für den freilich Platon selbst nicht voll verantwortlich gemacht werden kann) gleichen Einwänden unterliegt wie der naive Realismus.
Publication details
Published in:
Kaufmann Felix (1936) Methodenlehre der Sozialwissenschaften. Wien-New York, Springer.
Pages: 91-110
DOI: 10.1007/978-3-7091-6001-5_6
Full citation:
Kaufmann Felix (1936) Der Wertbegriff, In: Methodenlehre der Sozialwissenschaften, Wien-New York, Springer, 91–110.