Book
Romantheorie und Erzählforschung
Eine Einführung
Abstract
In der Neuzeit als Gattung abgelehnt, hat der Roman bis heute der Literatur seinen Stempel aufgedrückt und prägende Theorien bedingt. Von Huét über Lukács und Bachtin bis zu Girard und Ric ur gibt das Lehrbuch einen chronologischen Überblick über die Romantheorie. Grundbegriffe der Erzählforschung wie Mimesis, Chronotopos, Dialogizität und Metaphorologie werden eingängig erläutert. Die 2.Auflage ist erweitert um ein den Roman zwischen Trans- und Postmoderne sowie um Herausforderungen der Erzählforschung. Für Studium und Lehre bestens geeignet.
Details | Table of Contents
Diskussion der Erzählperspektive
pp.71-104
https://doi.org/10.1007/978-3-476-05043-4_4Publication details
Publisher: Metzler
Place: Stuttgart
Year: 2005
Pages: 253
DOI: 10.1007/978-3-476-05043-4
ISBN (hardback): 978-3-476-02079-6
ISBN (digital): 978-3-476-05043-4
Full citation:
Bauer Matthias (2005) Romantheorie und Erzählforschung: Eine Einführung. Stuttgart, Metzler.