Book
Handbuch Kanon und Wertung
Theorien, Instanzen, Geschichte
Abstract
Wer sagt, welche Literatur es wert ist, dass wir sie lesen? Das Handbuch zeigt alle Instanzen des Literaturbetriebs, in denen Wertungen von Literatur und Kanonbildungen vorkommen von der Literaturkritik über das Verlagswesen bis zu den Literaturhäusern und Museen. Die Ausführungen zu den Kanongeschichten aller größeren Nationalliteraturen verdeutlichen, wie ein literarischer Kanon entsteht und sich verändert. Dies zeigen exemplarisch auch Beiträge zu verschiedenen Genres, darunter zu Krimi, Fantasy und Comics. Ein Praxiskapitel vermittelt Wege der Analyse von Wertungen und Kanonbildungen.
Details | Table of Contents
pp.50-84
https://doi.org/10.1007/978-3-476-05306-0_3Die Rolle des Literaturbetriebs
pp.120-263
https://doi.org/10.1007/978-3-476-05306-0_5Publication details
Publisher: Metzler
Place: Stuttgart
Year: 2013
Pages: 438
DOI: 10.1007/978-3-476-05306-0
ISBN (hardback): 978-3-476-02430-5
ISBN (digital): 978-3-476-05306-0
Full citation:
Rippl Gabriele, Winko Simone (2013) Handbuch Kanon und Wertung: Theorien, Instanzen, Geschichte. Stuttgart, Metzler.