Series | Book
Grundlagen und Methoden der klinischen Psychiatrie
Abstract
Der zweite Teil des Bandes über Grundlagen und Methoden der Psychiatrie erscheint aus technischen Gründen vor dem ersten. Er behandelt die allgemeine Psychiatrie mit ihren klinischen und psychologischen Aspekten, die aktuellen Methoden der Therapie und die neuen Versuche einer Gesamtkonzeption. Zur Vermeidung von Mißverständnissen über ungleiche Gewichtsverteilung und mangelnde Vollständigkeit einzelner Beiträge soll nochmals Sinn und Zweck dieses Werkes betont werden: Herausgeber und Verlag beabsichtigten keineswegs die Schaffung eines "Handbuches" im alten Sinne oder eine lehrbuchmäßige Darstellung mit gleichmäßiger und erschöpfender Behandlung des Gesamtgebietes. Es geht vielmehr darum, die Fortschritte der psychiatrischen Klinik und Forschung und ihre praktischen Auswirkungen in den letzten 30 Jahren aufzuzeigen. Damit wird das Gewicht auf jene Gebiete verlagert, die neue Funde oder bedeutsame Änderungen der Auffassungen aufzuweisen haben. Nur hier sind ausführ liche Darstellungen mit einiger Vollständigkeit angebracht. Dabei sollte jedem Autor möglichste Freiheit gelassen werden, aus eigener Erfahrung und persön licher Sicht seinen Beitrag zu gestalten und das hervorzuheben, was er für neu und wichtig hält. Die ersten Abschnitte dieses Bandes behandeln die Psychopathologie und psychologische Probleme der Psychiatrie. Zwei Beiträgen zur allgemeinen Psycho pathologie folgt ein Kapitel über die heute aktuelle psychosomatische Forschung. Weitere Abschnitte über grundsätzliche Fragen der psychologischen Methodik in der Psychiatrie sind von Fachpsychologen bearbeitet. Sie geben ferner einen Abriß über die heute so wichtig gewordenen Testverfahren und eine Einführung in die Anwendung der Statistik, die auch für den Psychiater heute unerläßlich ist. Einzelne Gebiete kamen dabei scheinbar zu kurz. Die Psychopathologie z. B.
Details | Table of Contents
Bedeutung und Aufgabe. Ich und Person. Bewußtsein, Antrieb und Gefühl
pp.1-22
https://doi.org/10.1007/978-3-662-00726-6_1Wahrnehmung, Halluzination und Wahn
pp.23-76
https://doi.org/10.1007/978-3-662-00726-6_2pp.249-273
https://doi.org/10.1007/978-3-662-00726-6_6pp.274-331
https://doi.org/10.1007/978-3-662-00726-6_7pp.332-360
https://doi.org/10.1007/978-3-662-00726-6_8pp.361-383
https://doi.org/10.1007/978-3-662-00726-6_9pp.384-387
https://doi.org/10.1007/978-3-662-00726-6_10pp.720-762
https://doi.org/10.1007/978-3-662-00726-6_15Publication details
Publisher: Springer
Place: Dordrecht
Year: 1963
Pages: 1056
Series: Psychiatrie der Gegenwart
Series volume: 1.2
ISBN (hardback): 978-3-662-00727-3
ISBN (digital): 978-3-662-00726-6
Full citation:
Brengelmann Johannes C., Cornu Frédéric, Ey Henri, Eysenck Hans J. (1963) Grundlagen und Methoden der klinischen Psychiatrie. Dordrecht, Springer.