Book | Section
Grenzen und Grenzüberschreitungen in der theoretischen Philosophie
pp. 85-222
Details | Table of Contents
Philosophische Erkenntnisstrategien
pp.85-96
Leibzeit
pp.97-104
Zwischen Widerlegen und Verweigern
Zum Vorbegriff einer "Logik der Philosophie"
pp.105-116
"Wie ich die Metaphilosophie sehe"
Ein Versuch mit Friedrich Waismann
pp.129-140
Sind nur sprachfähige Wesen rational?
Über die Grenzen des "Raums der Gründe"
pp.141-150
The construction of the logical world
Frege and Wittgenstein on fixing boundaries of human thought
pp.151-162
Para-Literarizität
Versuch eines alternativen heuristischen Blicks auf die Gattungsgrenze von Philosophie und Literatur
pp.173-180
Exteriorität und Externalität
Anknüpfungspunkte zwischen Medienphilosophie und externalistischer Philosophie des Geistes
pp.181-190
Die Grenzen des Erinnerungsbegriffs
pp.191-200
Selbstbegrenzung oder Grenziehung von außen?
Zwei Wege der Behandlung der Perspektivität der Philosophie
pp.201-208
Wer hat Angst vor grenzenlosen Geistern?
Vom Extended Mind zum Gruppengeist
pp.209-222