Book | Chapter
Identi.city
pp. 217-225
Abstract
Einkaufsstraßen in Großstädten werden weltweit zunehmend einheitlicher, weil sich vielerorts dieselben globalen Handelsketten ausbreiten. Welche Implikationen hat diese Homogenisierung? Wie wirkt sie sich auf das urbane Flair aus? Wie könnte man ihr entgegenwirken? Ziel der Forschungsarbeit IDENTI.CITY ist es, die aktuellen Vorkommnisse auf innerstädtischen Einkaufsstraßen unter Anwendung von Cultural Probes und Experteninterviews zu untersuchen und so Strategien zu entwickeln, die dieser Tendenz entgegenarbeiten.
Publication details
Published in:
Müller Francis (2018) Designethnografie: Methodologie und Praxisbeispiele. Dordrecht, Springer.
Pages: 217-225
DOI: 10.1007/978-3-658-21388-6_12
Full citation:
Duca David (2018) Identi.city, In: Designethnografie, Dordrecht, Springer, 217–225.