Book | Chapter
SelfPro
Entwicklung von Professionsverständnissen und Selbstkonzepten angehender Lehrkräfte beim Offenen Experimentieren
pp. 191-196
Abstract
Das Projekt SelfPro evaluiert im Rahmen einer kombinierten Längsschnittstudie seit Wintersemester 2013/14 den Studiengang »Lehramt für Primarstufe und Sekundarstufe 1« (LPS1) an der Universität des Saarlandes (UdS). Das Grundschullabor für Offenes Experimentieren (GOFEX) als fester Bestandteil des Studiengangs LPS1 an der UdS tritt dabei mit dem Ziel an, das naturwissenschaftliche Experimentieren in der Lehrerausbildung zu stärken. Die Ergebnisse zeigen, dass die Studierenden ihren Kompetenzzuwachs vornehmlich in der »Methode Experimentieren« wahrnehmen; die Einschätzung der eigenen Physikkompetenz blieb demgegenüber unverändert. Allerdings konnte eine signifikante Steigerung der Physikaffinität festgestellt werden.
Publication details
Published in:
Miller Susanne, Kottmann Brigitte, Lesemann Svenja, Meyer Nikolas, Schroeder Ren, Velten Katrin, Holler-Nowitzki Birgit (2018) Profession und Disziplin: Grundschulpädagogik im Diskurs. Dordrecht, Springer.
Pages: 191-196
DOI: 10.1007/978-3-658-13502-7_21
Full citation:
Peschel Markus (2018) „SelfPro: Entwicklung von Professionsverständnissen und Selbstkonzepten angehender Lehrkräfte beim Offenen Experimentieren“, In: S. Miller, B. Kottmann, S. Lesemann, N. Meyer, R. Schroeder, K. Velten et al. (Hrsg.), Profession und Disziplin, Dordrecht, Springer, 191–196.