Metodo

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Book | Chapter

198347

Das Forschungsprogramm Subjektive Theorien in (Grund-)Schulpädagogik und Fachdidaktiken

Katharina Kindermann

pp. 164-170

Abstract

Der vorliegende Beitrag skizziert die Grundanliegen des Forschungsprogramms Subjektive Theorien (1) und zeigt dessen aktuellen Einsatz in der Forschung um Lehrpersonen (2). Die Siegener Variante zur Rekonstruktion Subjektiver Theorien bietet Lösungsansätze für die identifizierten methodischen Problemstellen des Programms (3). Sie wird abschließend mit Blick auf ihr Potenzial für die Professionsforschung diskutiert (4).

Publication details

Published in:

Miller Susanne, Kottmann Brigitte, Lesemann Svenja, Meyer Nikolas, Schroeder Ren, Velten Katrin, Holler-Nowitzki Birgit (2018) Profession und Disziplin: Grundschulpädagogik im Diskurs. Dordrecht, Springer.

Pages: 164-170

DOI: 10.1007/978-3-658-13502-7_17

Full citation:

Kindermann Katharina (2018) „Das Forschungsprogramm Subjektive Theorien in (Grund-)Schulpädagogik und Fachdidaktiken“, In: S. Miller, B. Kottmann, S. Lesemann, N. Meyer, R. Schroeder, K. Velten et al. (Hrsg.), Profession und Disziplin, Dordrecht, Springer, 164–170.