Book | Chapter
Beispiele aus der videographischen Unterrichtsforschung
pp. 263-305
Abstract
In diesem Kapitel wird eine phänomenologisch-videographische Analyse zweier Beispielen aus der qualitativen Unterrichtsforschung vorgelegt. Es werden Sequenzen aus dem Englisch- und Chemieunterricht verhandelt, in denen negative Erfahrung eine zentrale Rolle spielt. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Dimensionen der Verkörperung, der Interaktion bzw. des Antwortens einzelner Akteure aufeinander und auf die didaktische Dimension – das Zeigen – gelegt.
Publication details
Published in:
Rödel Severin Sales (2019) Negative Erfahrungen und scheitern im schulischen Lernen: phänomenologische und videographische Perspektiven. Dordrecht, Springer.
Pages: 263-305
DOI: 10.1007/978-3-658-23595-6_8
Full citation:
Rödel Severin Sales (2019) Beispiele aus der videographischen Unterrichtsforschung, In: Negative Erfahrungen und scheitern im schulischen Lernen, Dordrecht, Springer, 263–305.