Metodo

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Book | Chapter

187833

Überlegungen zur videographischen Unterrichtsforschung

Severin Sales Rödel

pp. 233-262

Abstract

Bildungs- und Lernprozess stellen auf Grund ihrer Subjektivität und Offenheit eine große Herausforderung für die qualitativ-empirische Forschung dar. In diesem Kapitel werden Ansätze einer dezidiert allgemeinpädagogischen, empirischen Forschung dargestellt und problematisiert. Mit dem Rückgriff auf eine pädagogisch-phänomenologische Videographie wird ein Ansatz vorgestellt, der diese Problemlagen neu dimensioniert. In methodischen Ausführungen wird das genaue Vorgehen des videographischen Teils der Studie dargelegt.

Publication details

Published in:

Rödel Severin Sales (2019) Negative Erfahrungen und scheitern im schulischen Lernen: phänomenologische und videographische Perspektiven. Dordrecht, Springer.

Pages: 233-262

DOI: 10.1007/978-3-658-23595-6_7

Full citation:

Rödel Severin Sales (2019) Überlegungen zur videographischen Unterrichtsforschung, In: Negative Erfahrungen und scheitern im schulischen Lernen, Dordrecht, Springer, 233–262.