Metodo

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Book | Chapter

222462

Designmat.ch

Maria Weiss

pp. 325-332

Abstract

Die Schweizer Designindustrie steuert mit Mikrobetrieben zunehmend auf den Free lancer-Trend zu. Gleichzeitig gibt es in der Schweiz über 500.000 Kleinund Mittelunternehmen (KMU), die auf Design angewiesen sind. Selbst wenn Design für KMUs als wichtige Ressource erkannt wird, gestaltet sich der Zugang zum passenden Designer dennoch schwierig. DESIGNMAT.CH ist eine Peer-to-Peer-Platt form, die Designer an KMU auf regionaler Basis transparent vermittelt. Die Platt form setzt den Fokus auf die pre-kollaborative Phase. Hier müssen gegenseitige Erwartungen präventiv abgeglichen werden, um später beiderseits Missverständnisse, Frustration und Ressourcenverschwendung zu vermeiden. Die Strategie des Matching erlaubt eine höchstmögliche Kongruenz und ist bereits in diversen Spar ten wie Dating oder Tourismus präsent – und nun auch auf dem lokalen Designmarkt.

Publication details

Published in:

Müller Francis (2018) Designethnografie: Methodologie und Praxisbeispiele. Dordrecht, Springer.

Pages: 325-332

DOI: 10.1007/978-3-658-21388-6_25

Full citation:

Weiss Maria (2018) Designmat.ch, In: Designethnografie, Dordrecht, Springer, 325–332.