Book | Chapter
Transfer ins Design
pp. 183-184
Abstract
Es versteht sich von selbst, dass Forschungen im Kontext von Design in eine Gestaltung führen, was Objekte, Modelle, Prototypen, Systeme, Prozesse, Games, Interfaces, Diskurse, Filme, Kommunikationen, Sensibilisierungen, Ereignisse, Zukunftsspekulationen etc. sein können. Dieser Prozess ist – zumindest in der Theorie – linear angelegt: Die ethnografische Untersuchung erfolgt zuerst, dann die Analyse und schließlich findet ein Transfer ins Design statt. Dieses Verfahren ist jedoch ein theoretisches Konstrukt, das in der Designpraxis – wie bereits erläutert – in iterativen Schlaufen verläuft.
Publication details
Published in:
Müller Francis (2018) Designethnografie: Methodologie und Praxisbeispiele. Dordrecht, Springer.
Pages: 183-184
DOI: 10.1007/978-3-658-21388-6_9
Full citation:
Müller Francis (2018) Transfer ins Design, In: Designethnografie, Dordrecht, Springer, 183–184.