Die Gleichheit und die Sinnstruktur der sozialen Welt
pp. 203-255
Abstract
Der Gegenstand dieses Aufsatzes ist die theoretische Analyse verschiedener Aspekte des Begriffes der Gleichheit im Alltags- Denken von bestimmten konkreten sozialen Gruppen. Die allgemeine Idee der Gleichheit im philosophischen und religiösen Sinn liegt nicht innerhalb des Rahmens unserer Untersuchung und wird deshalb absichtlich ausgelassen. Für unseren Zweck genügt es zu bekennen, daß alle Alltagsaspekte der Gleichheit nur Säkularisierungen von mehr oder weniger klar begriffenen ethischen oder religiösen Prinzipien sind, die selbstverständlich und fraglos gelten. Deshalb versuchen wir auch nicht, den Alltags-Begriff der Gleichheit auf die Idee der Menschenwürde zu beziehen, auf das Verhältnis der Seele zu Gott oder auf das Naturrecht.
Publication details
Published in:
Schütz Alfred (1972) Studien zur soziologischen Theorie. Dordrecht, Springer.
Pages: 203-255
DOI: 10.1007/978-94-010-2849-3_10
Full citation:
Schütz Alfred (1972) Die Gleichheit und die Sinnstruktur der sozialen Welt, In: Studien zur soziologischen Theorie, Dordrecht, Springer, 203–255.