Metodo

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Series | Book | Chapter

221413

Wissenschaftstechnik und Wirtschaftsaufhebung

Rolf Kühn

pp. 168-183

Abstract

Schon bei der proto-kulturellen Analyse des praktisch-ökonomischen Tätigwerdens des Individuums mit seiner rein subjektiven Kraft konnten wir darauf verweisen, daß der phänomenologische Charakter der "Welt" als Erleben unserer Impressionabilität "Widerstand" und damit "Grenze" ist. In einer archaischen Wirtschaftsform wird diese ursprüngliche Situation des Lebens, sofern es die Welt als praktisches Korrelat "in seinem Griff hält", allein dadurch unmittelbar deutlich, als der reale Produktionsprozeß hier mit dem Überleben identisch ist; das heißt: die drängenden Bedürfnisse gegenüber Hunger, Kälte und sonstigen "äußeren" Widerwärtigkeiten müssen eine sofortige Lösung finden. Diese Grenzsituation offenbart die extremste Bedingung des Lebens, das tatsächlich Notwendige zu produzieren, um dem Tod zu entrinnen. Sobald diese gefährliche Situation sich ein wenig lockert, können mit Hilfe gleichzeitig produzierter Werkzeuge zusätzliche Verbrauchsgüter erzeugt werden, und in diesem Abstand, der sich zwischen dem "Lebensnotwendigen" und dem, "was das Leben produzieren kann", auftut, siedelt sich alles an, was wir gewöhnlich bis heute als Kultur und Zivilisation bezeichnen. Die Möglichkeit dieses ökonomisch-kulturellen Abstands, nämlich mehr als die "Bedürfnisse" produzieren zu können, ist das Grundvermögen des Lebens, weshalb wir weiter oben sagten, die Proto-Kultur der Wirtschaft habe ihre Wurzeln in der Ur-Kultur des Lebens. Denn jedes "Vermögen" ruht diesseits der kontingent-empirischen Fakultäten im innersten Wesen des Lebens als dessen Pathos.

Publication details

Published in:

Kühn Rolf (1996) Leben als Bedürfen: Eine lebensphänomenologische Analyse zu Kultur und Wirtschaft. Heidelberg, Physica.

Pages: 168-183

DOI: 10.1007/978-3-642-61208-4_13

Full citation:

Kühn Rolf (1996) Wissenschaftstechnik und Wirtschaftsaufhebung, In: Leben als Bedürfen, Heidelberg, Physica, 168–183.