Metodo

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Book | Chapter

221130

Hominisation – Die Evolution des Menschen

Josef H. Reichholf

pp. 159-172

Abstract

Die Geschichte des Menschen hat keinen Anfang, der zeitlich mit "einem ersten Menschen" festgelegt werden könnte. Aber weil wir so vieles gemeinsam haben mit anderen Lebewesen, vor allem mit den Primaten ("Affen"; eine umfangreiche Gruppe von Säugetieren, und darin speziell mit den Menschenaffen), können wir unsere Spur zurückverfolgen in die Vergangenheit der Erdgeschichte. Das wusste schon Darwin (1871). Inzwischen können die Übereinstimmungen und die Unterschiede bereits quantifiziert werden. So unterscheiden sich die uns nächstverwandten Primaten, die Schimpansen, genetisch stärker von den Gorillas als von uns Menschen. Diamond (1994) nennt den Menschen gar den 3. Schimpansen. Doch bereits vor 6 oder 7 Millionen Jahren trennten sich die Wege der "Menschenlinie" von jener, die zu den heutigen Schimpansen führte.

Publication details

Published in:

Klose Joachim, Oehler Jochen (2008) Gott oder Darwin?: Vernünftiges Reden über Schöpfung und Evolution. Dordrecht, Springer.

Pages: 159-172

DOI: 10.1007/978-3-540-77936-0_11

Full citation:

Reichholf Josef H. (2008) „Hominisation – Die Evolution des Menschen“, In: J. Klose & J. Oehler (Hrsg.), Gott oder Darwin?, Dordrecht, Springer, 159–172.