Metodo

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Book | Chapter

221097

Elterliche Rechte und Pflichten

Minkyung Kim

pp. 319-325

Abstract

Die ethische Debatte zu elterlichen Rechten und Pflichten bildet sicherlich einen Eckpfeiler in der Ethik der Kindheit. Dies hängt unter anderem damit zusammen, dass in der entsprechenden Debatte Fragen zum Verhältnis von herkömmlichen und non-traditionalen Konzeptionen von Elternschaft und Familie verhandelt werden. Weiterhin steht das Verhältnis von elterlichen, kindlichen und gesellschaftlichen Interessen bei der Erziehung von Kindern im Mittelpunkt der Diskussion. Hinsichtlich der gesellschaftlichen Interessen bei der Erziehung der Kinder ist beispielsweise die Frage anzuführen, in welchem Maße parteiliches Verhalten seitens der Eltern unter Gesichtspunkten sozialer Gerechtigkeit moralisch zu begründen ist.

Publication details

Published in:

Drerup Johannes, Schweiger Gottfried (2019) Handbuch Philosophie der Kindheit. Stuttgart, Metzler.

Pages: 319-325

DOI: 10.1007/978-3-476-04745-8_40

Full citation:

Kim Minkyung (2019) „Elterliche Rechte und Pflichten“, In: J. Drerup & G. Schweiger (Hrsg.), Handbuch Philosophie der Kindheit, Stuttgart, Metzler, 319–325.