Metodo

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Book | Chapter

219874

Perspektive und Methode

Neue Wege der philosophischen Reflexion von Religion im 20. Jahrhundert

Hans Otto Seitschek

pp. 199-275

Abstract

Die Philosophie zeigt sich im 20. Jahrhundert in besonderer Weise vielgestaltig in Themen und Methoden, doch nach wie vor bleibt die Religion ein besonderes philosophisches Anliegen. Religion und Philosophie haben grundsätzlich denselben Gegenstand, die Erfassung der Realität als Ganzes, der höchsten Realität, Gott, sowie der Wirklichkeit von "Welt und Person". Jedoch verfolgen beide dieses Ziel auf unterschiedlichen Wegen: die Religion als menschliche Antwort auf eine ernstgemeinte Transzendenz, die Philosophie in der transzendentalen Prinzipienreflexion, der Klärung von Begründungszusammenhängen und Bedingungen der Möglichkeiten von Sein und Erkenntnis.

Publication details

Published in:

Seitschek Hans Otto (2017) Religionsphilosophie als Perspektive: Eine neue Deutung von Wirklichkeit und Wahrheit. Dordrecht, Springer.

Pages: 199-275

DOI: 10.1007/978-3-658-12244-7_7

Full citation:

Seitschek Hans Otto (2017) Perspektive und Methode: Neue Wege der philosophischen Reflexion von Religion im 20. Jahrhundert, In: Religionsphilosophie als Perspektive, Dordrecht, Springer, 199–275.