Metodo

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Book | Chapter

219871

Innenperspektive – Außenperspektive

Religionsphilosophie bei Thomas von Aquin

Hans Otto Seitschek

pp. 99-121

Abstract

Religionsphilosophie kann bezüglich Religion eine Außen- und eine Innenperspektive unterscheiden und jeweils aus der einen oder anderen Perspektive argumentieren, also beide Perspektiven füreinander fruchtbar machen. Dabei muss sie darauf achten, dass sie nicht in der Innenperspektive zur religiösen Philosophie wird. Die Unterscheidung von Innen- und Außenperspektive der Religion und die Anwendung von beiden Perspektiven ist ein wesentliches Merkmal der philosophischen Perspektive der Religionsphilosophie, wie sie sich im Übergang von der Antike zum Christentum entwickelt hat.

Publication details

Published in:

Seitschek Hans Otto (2017) Religionsphilosophie als Perspektive: Eine neue Deutung von Wirklichkeit und Wahrheit. Dordrecht, Springer.

Pages: 99-121

DOI: 10.1007/978-3-658-12244-7_4

Full citation:

Seitschek Hans Otto (2017) Innenperspektive – Außenperspektive: Religionsphilosophie bei Thomas von Aquin, In: Religionsphilosophie als Perspektive, Dordrecht, Springer, 99–121.