Das Haus
pp. 107-129
Abstract
Die Familie in West- und Mitteleuropa, das haben wir bereits ausgeführt, ist eine soziale Lebensform mit einer starken Gattenzentrierung. Zentrale Bedingungsfaktoren, die dazu geführt haben, dass sich eine auf das Gattenpaar konzentrierte Arbeits- und Lebensform herausbilden konnte, sind neben dem "European Marriage Pattern" (späte Heirat, geringer Altersabstand zwischen den Ehegatten, neuer Wohnsitz, Orientierungsweisen fern der Abstammungsfamilie) das Christentum und das europäische Lehenswesen. Diese beiden Faktoren und ihre Bedeutung für die Herausbildung einer gattenzentrierten Lebensform wollen wir an dieser Stelle kurz erläutern, gleichwohl einiges davon bereits angeklungen ist.
Publication details
Published in:
Funcke Dorett, Hildenbrand Bruno (2018) Ursprünge und Kontinuität der Kernfamilie: Einführung in die Familiensoziologie. Dordrecht, Springer.
Pages: 107-129
DOI: 10.1007/978-3-658-18441-4_6
Full citation:
Funcke Dorett, Hildenbrand Bruno (2018) Das Haus, In: Ursprünge und Kontinuität der Kernfamilie, Dordrecht, Springer, 107–129.