Book | Chapter
Biographie und Professionen
pp. 473-484
Abstract
Im Beitrag werden die Konzepte Profession und Biographie sowie deren empirische und theoretische Verbindung skizziert. Dabei wird deutlich, dass insbesondere die interaktionistisch orientierte Professionstheorie die Bedeutung professionellen Handelns in und für Biographien thematisiert hat. Das Themenfeld lässt sich gliedern in empirische Untersuchungen zu Berufsbiographien und Biographien von Adressat_innen. Theoretisch lässt sich die strukturelle Passung der beiden Konzepte produktiv machen. Empirische wie theoretische Verbindung bergen Kritikpotenzial und Hinweise für Professionsentwicklung(en) sowie Erkenntnisse und Herausforderungen für die Biographieforschung.
Publication details
Published in:
Lutz Helma, Schiebel Martina, Tuider Elisabeth (2018) Handbuch Biographieforschung. Dordrecht, Springer.
Pages: 473-484
DOI: 10.1007/978-3-658-21831-7_40
Full citation:
Völter Bettina (2018) „Biographie und Professionen“, In: H. Lutz, M. Schiebel & E. Tuider (Hrsg.), Handbuch Biographieforschung, Dordrecht, Springer, 473–484.