Metodo

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Book | Chapter

215772

Gütekriterien und ethische Fragen

Franz BreuerPetra MuckelBarbara Dieris

pp. 355-393

Abstract

Welche Gesichtspunkte und Kriterien spielen bei der Einschätzung der Güte qualitativ- sozialwissenschaftlicher Forschung und speziell von Produkten der (Refl exiven) Grounded Theory eine Rolle? Aus verschiedenen Perspektiven lassen sich der Forschungsprozess sowie das Erkenntnisprodukt hinsichtlich ihrer Qualitätscharakteristik selbst-/kritisch betrachten. Des Weiteren lassen sich Voraussetzungen bewerten, die in der Person der Forschenden zu verorten sind. Wir geben einen Überblick über globale Qualitätsaspekte wissenschaftlichen Arbeitens sowie über Gütekriterien qualitativer Forschungsansätze, ehe wir ausführlicher auf Qualitätsmerkmale von R/GTM-Forschungsprojekten eingehen. Auch ethische Fragen werden zunehmend in die Qualitätsbeurteilung einbezogen. Wir betrachten die Verantwortung der Forschenden unter verschiedenen Gesichtspunkten: Es werden Grundsätze seriöser wissenschaftlicher Erkenntnispraxis besprochen. Die Verantwortung der Forschenden für die Forschungspartner und im Hinblick auf mögliche kurz- und langfristigen Auswirkungen hervorgebrachter wissenschaftlicher Erkenntnisse wird erörtert. Drei grundlegende Konzepte philosophisch-normativer Ethik werden vorgestellt: Tugendethik, deontologische und konsequentialistische Ethik. Daran anschließend werden wir einige für die qualitative Sozialforschung charakteristische Ethik-Fragen aufgreifen und aktuelle Diskurslinien, Praktiken und Institutionalisierungsformen nachzeichnen. Der Umgang mit diesem Problembereich befi ndet sich, durch unterschiedliche Problemlagen angestoßen, in einer dynamischen Entwicklung.

Publication details

Published in:

Breuer Franz, Muckel Petra, Dieris Barbara (2019) Reflexive grounded theory: eine Einführung für die Forschungspraxis. Dordrecht, Springer.

Pages: 355-393

DOI: 10.1007/978-3-658-22219-2_7

Full citation:

Breuer Franz, Muckel Petra, Dieris Barbara (2019) Gütekriterien und ethische Fragen, In: Reflexive grounded theory, Dordrecht, Springer, 355–393.