Metodo

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Book | Chapter

205182

Dolf Sternberger

Metamorphosen des Politischen

Thomas Gutschker

pp. 293-340

Abstract

Zur politischen Philosophie und zu Aristoteles kam Dolf Sternberger eher unfreiwillig. Es bedurfte erst des Verlustes aller persönlichen Freiheit während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, bis er, der Literat und Feuilletonist, sich mit dem Phänomen des Politischen zu beschäftigen begann. Hitler, so pflegte er später zu sagen, habe ihn die Politik gelehrt, »ex negativo« (VIII 11, 23)112 — ein ›dämonologischer‹ Lehrmeister, dessen Schüler einer der wichtigsten politischen Denker der Bundesrepublik werden sollte.

Publication details

Published in:

Gutschker Thomas (2002) Aristotelische Diskurse: Aristoteles in der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Stuttgart, Metzler.

Pages: 293-340

DOI: 10.1007/978-3-476-05252-0_9

Full citation:

Gutschker Thomas (2002) Dolf Sternberger: Metamorphosen des Politischen, In: Aristotelische Diskurse, Stuttgart, Metzler, 293–340.