Metodo

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Series | Book | Chapter

201370

Heidegger-Aspekte und Heidegger-Rezeption

Winfried Franzen

pp. 86-129

Abstract

Dieses Kapitel versteht sich als Ergänzung zur Auswahlbibliographie (s. o. 2.3) und zu den Literaturhinweisen in den verschiedenen Abschnitten des vierten Kapitels. Es enthält Informationen, die einen ersten Einstieg in zwei (an vielen Punkten miteinander zusammenhängende) Themenkomplexe ermöglichen sollen: zum einen geht es um Heideggers Verhältnis zu bedeutenden Vertretern der philosophischen Tradition, zum anderen um einige ausgewählte Aspekte der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Heideggerschen Philosophie. Dabei sind vor allem die Hinweise zum letzten Punkt ganz und gar vorläufig und lückenhaft; Heideggers Philosophie hat auf so vielfältige Art und Weise gewirkt, daß zur befriedigenden Aufarbeitung dieses Themas umfassende Forschungen nötig wären, die in Zukunft zum größten Teil erst noch geleistet werden müssen. Die folgenden Hinweise sind — um es nochmals zu betonen- nicht mehr als Ansätze zu Ansätzen (in denen überdies der Zwang zur knappen Formulierung häufig die Gefahren der Verkürzung und Vereinfachung mit sich bringt).

Publication details

Published in:

Franzen Winfried (1976) Martin Heidegger. Stuttgart, Metzler.

Pages: 86-129

DOI: 10.1007/978-3-476-03851-7_6

Full citation:

Franzen Winfried (1976) Heidegger-Aspekte und Heidegger-Rezeption, In: Martin Heidegger, Stuttgart, Metzler, 86–129.