Das Schachmodell der Koordination und sein Scheitern
pp. 41-100
Abstract
Wie kann man sich der Problematik eines sozialen Zusammenhangs nähern? Intuitiv wie theoretisch gut erschlossen ist das Phänomen der Sprache. Sie ist vielleicht das vielseitigste und zugleich präziseste Medium, um mit anderen zu interagieren, ob im Streit oder kooperativ, um Elemente einer gemeinsamen Welt festzuschreiben (etwa im Recht oder in der Wissenschaft) oder um für sich selbst und für andere individuelle Ansichten, Ziele oder Gefühle auszudrücken oder wenigstens anzudeuten.
Publication details
Published in:
Straheim Jan, Straßheim Jan (2015) Sinn und Relevanz: Individuum, Interaktion und gemeinsame Welt als Dimensionen eines sozialen Zusammenhangs. Dordrecht, Springer.
Pages: 41-100
DOI: 10.1007/978-3-658-06569-0_2
Full citation:
Straßheim Jan (2015) Das Schachmodell der Koordination und sein Scheitern, In: Sinn und Relevanz, Dordrecht, Springer, 41–100.