Metodo

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Series | Book | Chapter

193516

Abstract

Die entscheidende Neuerung, die Heidegger einführt, ist der transzendentale Weltbegriff, Das transzendentale Subjekt steht nicht mehr der Welt als dem Empirischen gegenüber, sondern ist selbst weltlich. Dieses in einem transzendentalen Sinne weltliche Subjekt nennt Heidegger Dasein. Die Welt, sofern sie transzendentale Bestimmung des Daseins ist, fällt nicht zusammen mit der empirischen Welt der vorhandenen Dinge. Die Welt als transzendentale nennt Heidegger Welt, wohingegen die Welt als Inbegriff der realen Dinge "Welt" heisst.

Publication details

Published in:

Scherer Georg, Gethmann Carl-Friedrich, Krewani Wolfgang Nikolaus (1982) Studien zum Problem der Identität. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 279-328

DOI: 10.1007/978-3-322-87619-5_5

Full citation:

Scherer Georg, Gethmann Carl-Friedrich, Krewani Wolfgang Nikolaus (1982) Das In-der-Welt-sein, In: Studien zum Problem der Identität, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 279–328.