Metodo

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Book | Chapter

187744

Wahrnehmung

Eva Schmidt

pp. 122-128

Abstract

Lisa ist Augenzeugin eines Autounfalls. Sie sieht, wie der Mercedes den Lastwagen rammt. Sie weiß daher, dass der Mercedes den Lastwagen rammte – wie sich zeigt, als sie später bei der Befragung durch die Polizei den Unfallhergang schildert. Dieses Beispiel illustriert unsere alltägliche Praxis, unser Wissen über unsere Umwelt dadurch zu erklären, dass wir diese wahrnehmen. Ein Großteil unseres Wissens über die Welt lässt sich letztlich auf unseren perzeptuellen Kontakt mit der Welt zurückführen. Damit ist nicht (nur) gemeint, dass wir unsere empirischen Überzeugungen kausal auf vorangehende Wahrnehmungserlebnisse zurückführen können. Aus epistemologischer Perspektive ist relevant, dass die Wahrnehmung für die Rechtfertigung unserer Überzeugungen eine zentrale Rolle spielt.

Publication details

Published in:

Grajner Martin, Melchior Guido (2019) Handbuch Erkenntnistheorie. Dordrecht, Springer.

Pages: 122-128

DOI: 10.1007/978-3-476-04632-1_16

Full citation:

Schmidt Eva (2019) „Wahrnehmung“, In: M. Grajner & G. Melchior (Hrsg.), Handbuch Erkenntnistheorie, Dordrecht, Springer, 122–128.