
Alexandre Métraux
"Expériment" en 1823 - à propos d'un néologisme Français mort-né
2014
Philosophia Scientiae 18/2

Introduction au rapport inédit de Helmholtz sur Mosso
2013
Philosophia Scientiae 17/3

Présentation de la traduction de "Sur le voir humain (1855)" Hermann von Helmholtz
2010
Philosophia Scientiae 14/1

The emergent materialism in French clinical brain research (1820-1850)
2000
Graduate Faculty Philosophy Journal 22/1

L'intentionnalité et le problème de la réduction de la psychologie
1986
Études phénoménologiques 2/4

Zur Wahrnehmungstheorie Merleau-Pontys
1986
in: Leibhaftige Vernunft, München : Fink
Der Methodenstreit und die Amerikanisierung der Psychologie in der Bundesrepublik 1950–1970
1985
in: Geschichte der deutschen Psychologie im 20. Jahrhundert, Wiesbaden : Verlag für Sozialwissenschaften

Zur Wissenschaftstheorie von Aron Gurwitsch
1983
in: Sozialität und Intersubjektivität, München : Fink
Die phänomenologische Orientierung in der Psychologie
1977
in: Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Psychologie, München : Reinhardt
J. Freund, Pareto. La théorie de l'équilibre
1976
Philosophische Rundschau 23/1-2

Edmund Husserl und Moritz Geiger
1975
in: Die Münchener Phänomenologie, Den Haag : Nijhoff

Über Leiblichkeit und Geschichtlichkeit als Konstituentien der Sozialphilosophie Merleau-Pontys
1975
Internationales Jahrbuch für Religionssoziologie 9

Über Leiblichkeit und Geschichtlichkeit als Konstituentien der Sozialphilosophie Merleau-Pontys
1975
in: Beiträge zur Wissenssoziologie, Beiträge zur Religionssoziologie / Contributions to the sociology of knowledge contributions to the sociology of religion, Wiesbaden : Verlag für Sozialwissenschaften

Zur phänomenologischen Ästhetik Moritz Geigers
1969
Studia philosophica 29